Junge Bäume brauchen gezielte Pflege, um sich gesund zu entwickeln und langfristig stabil zu wachsen. Ohne frühzeitige Maßnahmen kann es zu Fehlbildungen in der Krone, einer schwachen Standfestigkeit oder erhöhtem Bruchrisiko kommen. Unsere professionelle Jungbaumpflege in Kiel sorgt für eine sichere Entwicklung und beugt späteren Problemen durch rechtzeitige Eingriffe vor.
Wir steuern das Wachstum gezielt, damit der Baum eine stabile Kronenstruktur entwickelt und später keine Risiken durch instabile Äste entstehen
Wir achten darauf, dass der Baum nicht in Straßen oder Gehwege hineinwächst und frühzeitig an seine Umgebung angepasst wird
Ein gesunder Baum beginnt mit einem optimalen Standort. Wir kontrollieren Bodenbeschaffenheit und Nährstoffversorgung für bestmögliches Wachstum
Junge Bäume brauchen regelmäßiges Gießen. Durch Gießmanschetten gewährleisten wir eine effiziente Wasserversorgung ohne unnötigen Verlust
+49 176 728 282 31
kontakt@baumpflegerkiel.de
Sie suchen nach einer anderen Baum-Dienstleistung?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Regelmäßige Baumpflege sorgt für gesunde Bäume, reduziert das Risiko von Astbrüchen und trägt zur Sicherheit auf Ihrem Grundstück bei.
Die Häufigkeit des Baumschnitts hängt von der Baumart und dem Standort ab. In der Regel empfiehlt sich ein Schnitt alle 3–5 Jahre.
Der ideale Zeitpunkt für Baumschnitt und Pflege ist oft der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr, bevor die Vegetationsperiode beginnt.
Geschützte oder kranke Bäume unterliegen bestimmten Auflagen. Wir prüfen vor Ort, welche Maßnahmen erlaubt sind.
Ja, für größere Eingriffe oder Baumfällungen kann eine Genehmigung erforderlich sein. Wir beraten Sie hierzu individuell.
Die Kosten hängen von Baumgröße, Zustand und Aufwand ab. Wir erstellen ein individuelles Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung.
Zeichen wie abgestorbene Äste, schräger Wuchs oder zu dichtes Blattwerk deuten darauf hin, dass ein Schnitt erforderlich ist.
In vielen Fällen sind starke Rückschnitte oder Kappungen nicht erlaubt, da sie die Gesundheit des Baumes gefährden.
Eine Baumfällung ist nötig, wenn der Baum krank, morsch oder eine Gefahr für Gebäude und Personen darstellt.
Ab einer bestimmten Stammgröße kann eine Genehmigung nach der Baumschutzsatzung erforderlich sein.
Je nach Standort erfolgt die Fällung per Seilklettertechnik oder mit einer Hebebühne, um Schäden zu vermeiden.
Wurzeln werden mit einer Stubbenfräse oder per Ausgrabung entfernt, um den Boden für neue Bepflanzung vorzubereiten.
Je nach Baumgröße dauert eine Pflege wenige Stunden, eine Fällung kann einen halben bis ganzen Tag in Anspruch nehmen.
+49 176 728 282 31
kontakt@baumpflegerkiel.de
Um unsere Website für Sie zu optimieren, nutzen wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie deren Verwendung zu.