Baumkontrolle in Kiel sichert gesunde und langlebige Bäume

Baumkontrolle in Kiel

Wie gesund ist der Baum?

Eine regelmäßige Baumkontrolle ist unerlässlich, um die Gesundheit Ihrer Bäume zu beurteilen und frühzeitig potenzielle Gefahren zu erkennen. Insbesondere in städtischen Bereichen wie Kiel, mit zahlreichen Parkanlagen, Alleen und Wäldern, ist es wichtig, Baumdefekte frühzeitig zu identifizieren, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.

Unsere Baumkontrollen basieren auf bewährten Methoden und modernen Geräten, die es ermöglichen, innere Baumdefekte zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Dadurch können gezielte Maßnahmen getroffen werden, um die Sicherheit und Langlebigkeit von Bäumen zu gewährleisten.

Buche ein Termin
Fragezeichen an einem Baum gesprüht

Warnsignale bei der Baumkontrolle rechtzeitig erkennen

Im Rahmen unserer professionellen Baumkontrolle und Baumpflege, die auch der Verkehrssicherungspflicht dient, setzen wir fortschrittliche Geräte ein, um innere Baumdefekte frühzeitig zu erkennen. So identifizieren wir potenzielle Gefahren wie Baumbruch oder andere Schäden und verhindern so, dass in städtischen Gebieten wie Kiel Gefährdungen auftreten.
VTA-Methode für äußere Baumdefekte

Die Visual Tree Assessment (VTA)-Methode ist besonders wertvoll, um äußere Defekte an Bäumen sichtbar zu machen. Diese Sichtkontrolle ermöglicht es uns, gezielt Geräte einzusetzen, die eine genauere Untersuchung des Baumzustands ermöglichen und so präzisere Ergebnisse liefern.

Vorteile der Vorschubkraftmessung

Die Vorschubkraftmessung hilft uns, innere Schäden im Holz zu erkennen. Zusammen mit der Bohrwiderstandsmessung nutzen wir die IML-RESI PD-Serie, um die benötigte Kraft zu messen, die Messnadel in den Baum zu drücken. So können wir den Zustand des Baumes genau einschätzen, frühe Schäden erkennen und die Standsicherheit präzise bewerten.

Große Kastanie mit frischem grünem Laub
Unsere Leistungen

Unsere Leistungen in der Baumkontrolle

Visuelle Baumkontrolle

Frühzeitige Erkennung äußerer Defekte und Gefahrenquellen zur Minimierung von Risiken

Bohrwiderstandsmessung

Messung des Holz-Widerstands zur Erkennung von inneren Schäden und Bewertung der Baumstabilität

Vorschubkraftmessung

Bestimmung der notwendigen Vorschubkraft, um Schwächen im Holzinneren zu identifizieren

Baumgutachten

Detaillierte Analyse des Baumzustands für sicherheitsrelevante Entscheidungen und rechtliche Fragen

Benötigen Sie Hilfe?

+49 176 728 282 31

E-Mail-Support

kontakt@baumpflegerkiel.de

Baumpflege auf höchstem Niveau

Bringen Sie Ihre Bäume zum Blühen – mit Baumpfleger Kiel

Kostenlose Baum-Beratung anfordern

Haben Sie Fragen zur Gesundheit Ihrer Bäume? Unsere Experten analysieren den Zustand Ihrer Bäume und finden die beste Lösung für Ihre Grünflächen.

Ihre Vorteile:

Blog über Baumpflege in Kiel
Nicht das Richtige gefunden?

Sie suchen nach einer anderen Baum-Dienstleistung?

Noch unsicher?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Glückliche Familie neben gepflegtem Baum in Kiel
Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Bestens informiert mit Baumpfleger Kiel

Obstbaumschnitt am Ast

Der umfassende Ratgeber zum Obstbaum zurückschneiden: Für gesunde Bäume und reiche Ernte

https://www.youtube.com/watch?v=GhizPEnoJiE Fazit: Obstbaum zurückschneiden ist Beziehungsarbeit Ein Obstbaum ist kein statisches Objekt. Er ist ein lebender Organismus, der auf Pflege reagiert. Wenn Sie bereit sind,...

Totholz im Wald

Was passiert, wenn Totholzentfernung ignoriert wird?

Totholzentfernung ist mehr als nur ein ästhetisches Anliegen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Baumpflege und trägt entscheidend zur Gesundheit und Sicherheit unserer Bäume bei....

Forstwirt schreibt Notizen auf einem Klemmbrett

Warum regelmäßige Baumkontrollen in Kiel unerlässlich sind

In Kiel ist die Baumkontrolle ein wichtiger Bestandteil, um die Gesundheit und Sicherheit der Bäume zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen helfen nicht nur, die Vitalität der...

Gesunder Baum im Garten nach einer Baumpflege in Kiel

Was passiert, wenn Baumpflege in Kiel vernachlässigt wird?

Bäume sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wichtig für unser Ökosystem. In Städten wie Kiel, wo Platz knapp ist, müssen sie oft mit Gebäuden...

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten einer Baumkontrolle variieren je nach Baumgröße, Anzahl der Bäume und dem Umfang der Untersuchung. Eine detaillierte Prüfung durch einen zertifizierten Baumkontrolleur kostet in der Regel zwischen 50 und 150 Euro pro Baum. Bei großen Bäumen oder komplexen Untersuchungen können die Preise auch höher ausfallen.

 

Bei der Baumkontrolle wird zunächst eine Sichtprüfung durchgeführt, um äußere Schäden oder Auffälligkeiten zu erkennen. Anschließend kommen spezialisierte Messgeräte zum Einsatz, um innere Defekte zu erfassen. Eine gründliche Beurteilung des Baumzustands und der Standsicherheit ist das Ziel der Kontrolle.

 

Für Privatgrundstücke ist der Eigentümer für die regelmäßige Baumkontrolle verantwortlich. Dies kann entweder durch einen zertifizierten Baumkontrolleur oder einen spezialisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

 

Alle Bäume, die eine potenzielle Gefahr für Menschen oder Sachwerte darstellen, müssen kontrolliert werden. Besonders Bäume in der Nähe von Wegen, Straßen oder öffentlichen Plätzen sollten regelmäßig geprüft werden.

 

Ja, für größere Eingriffe oder Baumfällungen kann eine Genehmigung erforderlich sein. Wir beraten Sie hierzu individuell.

Die Kosten hängen von Baumgröße, Zustand und Aufwand ab. Wir erstellen ein individuelles Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung.

Ein Baumgutachten, das die genaue Untersuchung und Bewertung des Zustands eines Baumes umfasst, kostet je nach Umfang und Komplexität zwischen 150 und 500 Euro.

 

In Deutschland ist der Grundstückseigentümer für die Überprüfung seiner Bäume verantwortlich. Bei Bäumen auf öffentlichen Flächen übernimmt dies die zuständige Stadt- oder Gemeindeverwaltung.

 

Eine Baumfällung ist nötig, wenn der Baum krank, morsch oder eine Gefahr für Gebäude und Personen darstellt.

Ab einer bestimmten Stammgröße kann eine Genehmigung nach der Baumschutzsatzung erforderlich sein.

Je nach Standort erfolgt die Fällung per Seilklettertechnik oder mit einer Hebebühne, um Schäden zu vermeiden.

Wurzeln werden mit einer Stubbenfräse oder per Ausgrabung entfernt, um den Boden für neue Bepflanzung vorzubereiten.

Je nach Baumgröße dauert eine Pflege wenige Stunden, eine Fällung kann einen halben bis ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Diese Website nutzt Cookies.

Um unsere Website für Sie zu optimieren, nutzen wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie deren Verwendung zu.