Starke Bäume beginnen mit dem richtigen Baumschnitt​

Baumschnitt in Kiel

Haben Ihre Bäume die richtige Pflege?

Ein professioneller Baumschnitt ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – er schützt Ihre Bäume vor Krankheiten, sorgt für eine stabile Wuchsform und minimiert Gefahren durch herabfallende Äste. Wussten Sie, dass ein unsachgemäßer Schnitt dem Baum mehr schaden als nutzen kann?

Mit unserem fachgerechten Baumschnitt in Kiel erhalten Ihre Bäume genau die Pflege, die sie brauchen, um gesund, stark und widerstandsfähig zu bleiben.

Totholzentfernung in Kiel – Baumpfleger entfernt abgestorbene Äste
Buche ein Termin

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt?

Perfekt für Formschnitte & starke Rückschnitte
Sommerschnitt

Ja, in vielen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich! Die Baumschutzsatzung der Stadt Kiel regelt, welche Bäume ohne Genehmigung gefällt werden dürfen. Eine Fällgenehmigung ist oft notwendig, wenn:

Garten mit Klappstühlen und Sonnenschirm
Unsere Leistungen

Ihr Baum braucht einen fachgerechten Schnitt für mehr Sicherheit & Gesundheit?

Unsere Baumschnitt-Dienstleistungen für gesunde Bäume

Totholzentfernung

Reduziert Unfallrisiken und schützt vor Pilzbefall

Auslichtung

Verbessert die Licht- und Luftdurchlässigkeit der Krone, fördert das Wachstum und beugt Krankheiten vor

Kroneneinkürzung

Verringert die Höhe oder Ausladung der Krone, entlastet den Baum und verhindert Bruchgefahr

Benötigen Sie Hilfe?

+49 176 728 282 31

E-Mail-Support

kontakt@baumpflegerkiel.de

Baumpflege auf höchstem Niveau

Bringen Sie Ihre Bäume zum Blühen – mit Baumpfleger Kiel

Kostenlose Baum-Beratung anfordern

Haben Sie Fragen zur Gesundheit Ihrer Bäume? Unsere Experten analysieren den Zustand Ihrer Bäume und finden die beste Lösung für Ihre Grünflächen.

Ihre Vorteile:

Blog über Baumpflege in Kiel

So einfach geht's!

In 4 Schritten zum professionellen Baumschnitt in Kiel

1
Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an. Wir beraten Sie kostenlos!

2
Individuelles Angebot erhalten

Wir begutachten Ihre Bäume und erstellen ein faires, transparentes Angebot.

3
Fachgerechter Baumschnitt

Unser Team führt den Schnitt professionell & baumschonend durch.

4
Schnittgut entsorgen oder verwerten

Auf Wunsch übernehmen wir die umweltgerechte Entsorgung oder Kompostierung.

Nicht das Richtige gefunden?

Sie suchen nach einer anderen Baum-Dienstleistung? Neben unserer Baumpflege in Kiel bieten wir weitere professionelle Services rund um Bäume.

Noch unsicher?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Glückliche Familie neben gepflegtem Baum in Kiel
Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Bestens informiert mit Baumpfleger Kiel

Frühjahrszeit Baumschnitt in Kiel – Entfernen von toten und unnötigen Baumästen. Nahaufnahme von Gärtnerhänden mit kleinen Scheren.

Baumschnitt in Kiel für maximales Wachstum und gesunde Bäume

Baumschnitt in Kiel ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Kunst, die jeder Gartenfreund beherrschen sollte. Mit den richtigen Techniken und dem passenden Timing kann...

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Regelmäßige Baumpflege sorgt für gesunde Bäume, reduziert das Risiko von Astbrüchen und trägt zur Sicherheit auf Ihrem Grundstück bei.

 

Die Häufigkeit des Baumschnitts hängt von der Baumart und dem Standort ab. In der Regel empfiehlt sich ein Schnitt alle 3–5 Jahre.

Der ideale Zeitpunkt für Baumschnitt und Pflege ist oft der Spätwinter oder das zeitige Frühjahr, bevor die Vegetationsperiode beginnt.

 

Geschützte oder kranke Bäume unterliegen bestimmten Auflagen. Wir prüfen vor Ort, welche Maßnahmen erlaubt sind.

Ja, für größere Eingriffe oder Baumfällungen kann eine Genehmigung erforderlich sein. Wir beraten Sie hierzu individuell.

Die Kosten hängen von Baumgröße, Zustand und Aufwand ab. Wir erstellen ein individuelles Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung.

Zeichen wie abgestorbene Äste, schräger Wuchs oder zu dichtes Blattwerk deuten darauf hin, dass ein Schnitt erforderlich ist.

In vielen Fällen sind starke Rückschnitte oder Kappungen nicht erlaubt, da sie die Gesundheit des Baumes gefährden.

Eine Baumfällung ist nötig, wenn der Baum krank, morsch oder eine Gefahr für Gebäude und Personen darstellt.

Ab einer bestimmten Stammgröße kann eine Genehmigung nach der Baumschutzsatzung erforderlich sein.

Je nach Standort erfolgt die Fällung per Seilklettertechnik oder mit einer Hebebühne, um Schäden zu vermeiden.

Wurzeln werden mit einer Stubbenfräse oder per Ausgrabung entfernt, um den Boden für neue Bepflanzung vorzubereiten.

Je nach Baumgröße dauert eine Pflege wenige Stunden, eine Fällung kann einen halben bis ganzen Tag in Anspruch nehmen.

Diese Website nutzt Cookies.

Um unsere Website für Sie zu optimieren, nutzen wir Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie deren Verwendung zu.